Hinweis:  
Alle Verlinkungen zu Artikeln erfolgen mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Zeitung. 
 
 Die Klartexte dürfen nicht mehr angezeigt werden. Stand: August 2020
 
Abholzungen und Reduzierung von Grünflächen sind verstärkt Thema des neu konstituierten Klimarates der Stadt Potsdam.
Zahlreiche Bürger wenden sich mit diesem Thema an den neuen Klimarat. Letzter Auslöser war die Abholzung des Wäldchens am Humboldtring.
Pressemitteilung Stadt Potsdam vom 22.02.2021
DER KLIMARAT STELLT SICH VOR
 
16.02.2021 PNN
PROTESTE GEGEN ABHOLZUNG AM HUMBOLDTRING
von Erik Wenk
05.07.2019 PNN
WALDGRUNDSTÜCKE GIBT ES FÜR POTSDAM NICHT KOSTENLOS
von Marco Zschieck
23.11.2018 PNN
 Verkehr in Potsdam
VORSTOSS FÜR DRITTE HAVELBRÜCKE VOR DEM SCHEITERN
von Henri Kramer
19.07.2018 Süddeutsche Zeitung
    
 
 Link zum Artikel der SDZ 
 
 STÄDTETAGSPRÄSIDENT ÜBER WOHNUNGSNOT
von Joachim Käppner
Markus Lewe, Städtetagspräsident und Oberbürgermeister von Münster, spricht über Wege aus der Wohnungsnot, Fehler der Kommunen und zu viel Bürokratie. Er findet: "Die Stadt gehört allen und nicht allein dem Kommerz."
> Der Verkauf städtischer Flächen und Wohnungen hat oft nur kurzfristig geholfen.
> Wir als Stadt gehen wieder massiv in den Grundstückserwerb hinein, unsere städtische Wohnbaugesellschaft stärken wir, damit sie selber am Markt teilnimmt und dafür sorgt, dass auch Bürger an bezahlbare Wohnungen kommen, die nicht so viel Geld haben.
Für weiteren Text bitte den Link anklicken: